Die Mitglieder der Band The Blue Van sind als Zimmermann-, Trucker- und Bauernsöhne in Nordjütland in Dänemark aufgewachsen. Das hört man auch ihrer Musik an: einer Mischung aus bodenständigem amerikanischen Rock und Southern Blues.
the use of ashes „white nights glowing lights“

Delphic - Acolyte
Es gibt Musik, die beim Hören Bilder im Kopf entstehen lässt. Bizarre kleine Universen voller tropfendem Asphalt, perlenden Springbrunnen und glutroten Lavaströmen. Das Musik-Kollektiv Delphic verbindet diese surrealen Klangwelten mit dem Elektro-Pop Vermächtnis ihrer Heimatstadt Manchester. Dort legten DJs Mitte der 90er Jahre den Grundstein für die Rave Bewegung – die perfekte Mischung zwischen Indie und Elektro.
Bibi Tanga: „...so yes, I ‘m happy that German do hip-hop.“
Viele würden einen Musiker namens Bibi Tanga sicher der Sparte Weltmusik zuordnen. Doch wer Bibi Tangas neues Album "Dunya" hört, sieht das anders. Vielleicht...Oder doch nicht?
Unruhr ergriff deshalb die Gelegenheit, Bibi Tanga einige Fragen zu Heimat, musikalischer Globalisierung und Fela Kutis Vermächtnis zu stellen.
pyramids with nadja „pyramids with nadja“
wasser und öl, das war doch immer: nicht mischbar. und dann kam die emulsion. geht also doch.
bei musik ist das nicht anders, genre-grenzen sind für anfänger, die anderen zählen die versatzstücke pro minute; wer mehr erkennt, hat gewonnen.
year of no light „live at roadburn 2008“
LP+DVD / aufklappcover / bedruckte innenhülle / DVD-hub in die covergestaltung eingebunden; wertig wie das alljährliche festival, so auch die konserve mit dem abschiedsgruss an year of no light sänger julien perez, der die band verlassen hat und nicht mehr ersetzt wird.