make believe „welcome to the bone church“

make believe „welcome to the bone church“keine riffs, keine soli, nur die breaks dazwischen und die dann als loop. so ungefähr die gitarre(n) auf „welcome to the bone church" von make believe, hier in der um 5 songs der ep „make believe" und einen samplerbeitrag erweiterten cd-ausgabe auf coraille; nach caretta mit make believe ein weiteres mal im etwas kantigeren bereich unterwegs.

Weiterlesen

Marching Band - Spark Large

Album Cover Spark LargeAuszug aus Wikipedia:
 "Als Marching Band wird eine spezielle Ausprägung des Blasorchesters bezeichnet, deren Mitglieder zu Musik marschieren. Die Größe von Marching Bands variiert zwischen 20 bis 500 Personen. Die Besetzung schließt in der Regel Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, Schlagzeug und Percussion ein. Manche Marching Bands werden durch Showtanzgruppen ergänzt, oft werden Uniformen getragen."

Zum Glück widersprechen Marching Band dieser Beschreibung in jedem Punkt...

Weiterlesen

aidan baker „letters“

aidan baker „letters“(nicht wirklich in realzeit, aber in bezug auf die seitdem aufgelaufenen vös:) weit zurück, jahr 2001, aidan baker schreibt ein paar briefe. auf notizzetteln. im herbst. in eben dieser stimmung.

Weiterlesen

gnaw „this face“

gnaw „this face“macht richtig lust, diese platte zu hören. dabei mag ich metal(artiges) gar nicht so vordergründig gern... (...was erzählt der da? spricht dauernd über boris, sunn o))) und konsorten, aber mag keinen metal? sind die genau das nicht ganz schön? zumindest in ihrer sparte des...?).

Weiterlesen

Mikrofisch: The Kids Are All Shite

MikrofischAngefangen hat alles 2001 in Köln: Dort lernten sich Silvi Wersi und Mawe N. Klave kennen und beschlossen spontan zusammen Musik zu machen. Eigentlich wollten sie nur ein The Smith Cover aufnehmen, aber am Ende der Wohnzimmer-Session waren auch vier eigene Tracks aufgenommen und Mikrofisch war geboren.

Weiterlesen

ASP - Akoasma-Horror Vacui Live

ASPDer Aufstieg von ASP (Alexander Frank Spreng) beruht auf dem Missverständnis, dass “krasse” Schminke, lange Ledermäntel, tiefer Gesang und Hardrockgitarren Gothic sei.

Weiterlesen