Auszug aus Wikipedia:
"Als Marching Band wird eine spezielle Ausprägung des Blasorchesters bezeichnet, deren Mitglieder zu Musik marschieren. Die Größe von Marching Bands variiert zwischen 20 bis 500 Personen. Die Besetzung schließt in der Regel Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, Schlagzeug und Percussion ein. Manche Marching Bands werden durch Showtanzgruppen ergänzt, oft werden Uniformen getragen."
Zum Glück widersprechen Marching Band dieser Beschreibung in jedem Punkt...
...so spielen erstens Bläser keine Rolle, zweitens wird nicht marschiert, drittens sind Marching Band nur 2 Personen, nicht 20-500. Eine Showtanzgruppe gibt es (hoffentlich) auch nicht dazu.
Stattdessen gibt es zwei Schweden, die gekonnt schöngeistigen, feinfühligen Indiepop mit verzaubernden Melodien kredenzen. Nie ausbrechend, nie laut, nie energisch, aber immer träumend, fließend und dann doch nah an, aber nie über der Kitschgrenze. Instrumentiert wird mit den üblichen Verdächtigen Gitarre, Bass und Schlagzeug, Abgesetzt und hervorgehoben wird mit Vibraphon, Marimba und Banjo. Passt wunderbar zusammen und erregt gerade durch die lockere, luftige, absolut nicht überladene Verwendung aller Instrumente die Aufmerksamkeit. So unspektakuläre und unaufdringliche Schönheit ist dann doch spektakulär.
Wenn man unbedingt einen Vergleich ziehen möchte, so sind Marching Band die frühlingshafteren, leichteren Fleet Foxes. Und das ist ja wohl ein echtes Kompliment.
Bandwebsite: http://www.marchingband.se/
MySpace: http://www.myspace.com/marchingband
Label: http://www.haldern-pop.de/