martin fuhs oder seconds in formaldehyde

seconds in formaldehyde "a shiver in red"

die strafe „gießen“ / EA80 „unser gießen“

und gießen feiert karneval.
Zeebee - Be my sailor
Es war 1999. "Defenceless" von Waldeck erreichte spärliche Bekanntheit im Gefolge des konstanten Erfolgs von Bands wie Portishead oder Massive Attack. Derjenige, der sich daran erinnert, hat sich dem neuen Album von Zeebee bereits genähert.
Verbesserte Hackfresse- Bratzes neues Album
Und nun sind sie zurück mit Ihrem zweiten Album „Korrektur nach Unten“. Erscheint am 19.03. Es sollte anfangs ein Metal Album werden. Denn damit sei angeblich noch Geld zu verdienen. Wurde es dann aber doch nicht. „Korrektur nach Unten“ steht für die Reduzierung nach innen. Die Deutlichkeit der Ausgabe. Die Referenz vor dem Abbruch. Das haptische Erleben von Angst und Wut. Für das Komprimieren der Alltagsmechanismen auf reine Notwendigkeiten. Die Gleichheit im Dunkeln. Im Sog der Krise. „Korrektur nach Unten“ steht aber auch für Abwendung von Verantwortung. Für das Niederbrennen von Relikten. Die Empörung am Wiederaufbau. Für die Entleerung der dialektischen Gewichtigkeit. Für das Fiasko am Versuch, Mensch zu sein. Früher nannte man diese Dinge Punk. Heute heißt es vielleicht Elektropunk.
Zu kaufen natürlich im unruhr-Popkulturshop.