
„variations“ sind ebensolche zum teil bereits mehrfach (live, z.b.) veröffentlichter titel; focus rock. bis zurück zur „heavy rocks“ („korosu“ / „1970“). und selbst die x-fach in (anderen) „variations“ veröffentlichte „smile“ ist noch einmal mit zwei titeln dabei („statement“ / „my neighbor satan“). und da das wohl kaum als greatest hits gelten kann (oder so intendiert ist; bei einer band wie boris) vermute ich mal (besonders auch wegen der beteiligung von michio kurihara), dass boris (neben dem aspekt des geldverdienens; schon klar) einfach teile ihres durch die „smile“ welttournee zu extremer tightness verdichteten live-sets studiotechnisch festhalten wollten.
und was soll ich sagen? diese platte macht spass: der sound superfett und direkt und mit extremer energie (und kleinen „variations“) gespielt. das kommt ganz besonders den alten stücken zu gute, deren studioaufnahmen dann doch schon etwas zurückliegen. nicht ganz so wichtig z.b. bei „pink“ und „statement“, davon gibt es schon die bereits benannten x-variationen und die unterschiede hier sind marginaler natur... bei vielen der neuaufnahmen aber der bei boris ja oft leicht schiefe gesang qualitativ deutlich gestärkt, übung halt... und durch die kranke gitarre von michio kurihara nochmal kompositorisch (und nicht nur soundlich) erweitert. für die, die die experimentelle seite von boris bevorzugen (und ich kenne da durchaus stimmen, die sich mittlerweile aus musikalischen -stichwort zu hoher popfaktor- gründen abwenden, weil die letzte rein experimentelle boris, „cloud chamber“, ja nun wirklich schon weit zurückliegt und in der flut der rock / metal / pop-appeal Vös seitdem fast schon nicht mehr auffällt) keine wichtige VÖ; wer boris dagegen kaum kennt, sollte zugreifen. das passt schon alles (inklusive der typischen „eigenen“ abmischung innerhalb der songs). vinyl (noch nicht?) angekündigt, aber wenn es dann doch kommen sollte: den eigenen zwang überdenken (oder halt die CD wieder verkaufen).
a pro-pos kaufen: welche bloß? CD oder CD + DVD? beide gleich aufgemacht mit 24 seiten bookletts, in denen eigentlich gar nichts steht... die DVD dafür mit einem abweichenden tracklisting, aufgenommen in japan im daikanyama unit in tokyo, am 12. und 14. dezember 2009...
CD:
„introduction“ („akuma no uta“)
„korosu“ („heavy rocks“)
„pink“ („pink“)
„woman on the screen“ („pink“)
„yesterday morning“ („mabuta no ura“)
„rainbow“ („rainbow“)
„a bao qu“ („mabuta no ura“)
„statement“ („smile“)
„my neighbor satan“ („smile“)
„floor shaker“ („statement“ 7“)
„naki kyoku“ („akuma no uta“)
„1970“ („heavy rocks“)
„farewell“ („pink“)
DVD (set 14.12.2009):
„flower sun rain“ („smile“)
„buzz-in“ („smile“)
„laser-beam“ („smile“)
„pink“ („pink“)
„statement“ („smile“)
„floor shaker“ („statement“ 7“)
„rainbow“ („rainbow“)
„my neighbor satan“ („smile“)
„no ones grieve“ („smile“)
„you were holding my umbrella“ („smile“)
„[__]“ („smile“)
DVD (set 12.12.2009):
„tokyo wonder land“ (neu)
„a bao a qu“ („mabuta no ura“)
„farewell“ („pink“)
sehr guter sound und gut gefilmt (natürlich). ...höchstens vielleicht ein bisschen viele wata-close-ups... (nur für den fall, das sich dadurch jemand gestört fühlen sollte).
schöne grüsse
n
http://homepage1.nifty.com/boris/
http://www.myspace.com/borisdronevil