3 x 3 = 3 - The Buttering Trio

Das Trio veröffentlich sein drittes Album, obwohl heute nicht der 3. März ist. Schlecht geplant, aber jetzt ist "Threesome" draussen. Snoop Dog hält es für "dope as fuck", um es zu Beginn auf den Punkt zu bringen. "Threesome" vereinigt fette Beats, Elektronik, obskure Sounds, Orientalisches, Funk. Dabei hört sich insgesamt auch irgendwie nach Jazz an. Jazz muss schließlich oft herhalten, wenn es sonst schwer zu beschreiben ist. Generell ein nicht ganz einfacher Sound, den man eher nicht nebenbei beim Zähneputzen hört.
Die drei Israelis haben ihren ersten Output bei Studiojams in Berlin produziert. Für das neue Album sind sie in der Welt rumgereist und haben in drei unterschiedlichen Studios aufgenommen, was den Songs eine zusätzliche Prise Vielfalt beschert als sie ohnehin schon besitzen. "Unexperienced" ist die erste Single aus dem Album und das Video dazu ganz schön unanständig. Gucken?

dirk serries microphonics „resolution heart“

DirkSerriesMicrophonicsResolutionHeart klein„this is the end. play louder.“

kurz und knapp und eindeutig. ein weiteres projekt von dirk serries wird beendet. ganz bewusst, mit ansage und trotzdem wieder einmal überraschend: microphonics, entstanden in der endphase seines ersten post-vidnaobmana projekts fear falls burning, schien bisher so etwas wie „das“ solo-projekt von dirk serries zu sein; obwohl oder gerade weil es im laufe der zeit so viele mutationen durchlaufen hat. und auch, weil es nie kollaborationen von microphonics mit anderen gab.

Weiterlesen

skrei „cörengrätö“

skrei Coerengratoe kleinskrei ist das noise-alter-ego von giuseppe capriglione; er selbst nennt es dagegen lieber sein drone-projekt

Weiterlesen

omphalocele „i“

omphalocele I kleindrum / electronic zusammenarbeit, live aufgenommen ind er „hutfabrik lembert“, augsburg.

Weiterlesen

Garzón-Montana sucht die süßen Früchte

ggm sourmangoDer New Yorker Singer und Songwriter Gabriel Garzón-Montano hat 2014 seine Debüt-EP "Bishouné" veröffentlicht, was ihm bescheidene Aufmerksamkeit einbrachte. Das änderte sich schlagartig, nachdem Drake für seinen Track "Jungle" ein Sample von Gabriels Song "6 8" verwendete.
Dieses Plus an Öffentlichkeit hat Garzón-Montana nun für sein erstes Album genutzt. Bei Stone Throw Records, wo auch Run the Jewels veröffentlichen, wird im Januar 2017 das erste Album des New Yorkers erscheinen. Die Platte soll "Jardín" heißen und bietet diesen flirrenden Mix aus R'n'B, Soul, Funk und knackiger Elektronik. Die erste Single "Sour Mango" wird heute veröffentlicht. Es ist ein Song, der ohne Refrain auskommt (lediglich ein wenig ah ah ah woo woo yeah) und die Vorfreude auf "Jardín" nur noch steigert.

www.gabrielgarzonmontano.com