
und EAU-DC veröffentlicht auf droehnhaus…
und ein weiters mal überrascht das label mit einem musikalischen twist in seiner VÖ-kette: EAU-DC sind ein schweizer/deutsches gemeinschaftsprojekt und arbeiten an einer art analog warmen abstraktions-elektronik, die, auf starkem repetetiven fundamenten gebaut, (trotzdem) jede form vorhersehbarer muster gekonnt umschifft und dabei noch ohne schwierigkeit ein warmes bett bereithält. mit einer schichtung abgestoppter proto-dub-rhythmik und orgelbasierter motive auf „SPKY TRSR", voller bewegung, die, als ihr eigener wiederspruch, trotz aller agilität auf der stelle bleibt. ein paradoxon, dass auch das vordergründig etwas verhaltenere, dabei aber stetig sich verdichtende „BLQ STRT" bestimmt. und, paradoxon #2: wo so viel bewegung herrscht, da ist oft die unruhe nicht weit; hier, bei EAU-DC, herrscht dagegen eine art meta-ruhe, die als grosse klammer über allem steht. perfekt!
perfekt auch das die musik zumindest aus inspirierender sicht hervorragend illustrierende cover mit seiner collagierung von bild und grafik… + die ebensolche posterbeilage der ersten 100 der auflage.
und, nochmal zum aufhänger: wäre die platte damals erschienen, dann wäre sie es ggf. dort. heute erschienen, mit dieser (von der damaligen analytik abweichenden) soundästhetik voller runder wärme, stellt sie sich zurecht auf eigenständige füsse und sucht heimat auf einem ebensolchen label…
schöne grüße
N