Aly Keita - Farafinko

alykeita_farafinko0001Ein Soloprojekt nur für's Balafon. Aber gar nicht hölzern. Toll.

Der Mann  klöppelt derart virtous auf seine Holzlatten, dass es einem Respekt abverlangt. Auf 39 Minuten ist Keita (vom Namen her müssen das die Schmidts Westafrikas sein) völlig allein mit seinem Instrument und ihr mit ihm.

Aly Keita ist in Abidjan geboren, hinein in eine familiäre Tradition der Sänger und Musiker. Nun lebt er in Berlin, ist aber der afrikanischen Musik treu geblieben. Eine Musik, die tut, als seien die großen Zeiten eines Mory Kante, Salif Keita, Youssou N'Dour gar nicht vorbei. Vor meinem geistigen Auge sehe ich die Bibliothekarinnen tanzen. Klassich afrikanische (Pop)musik, die für jeden als solche zu identifizieren ist. Also Vorsicht, lieber Aly: Herr Sarrazin meint vermutlich, auch afrikanische Musiker schaffen Deutschland ab. Lässt sich auf Holzköppen eigentlich auch Musik machen?

Erscheinung: 2010 (29.10.)
Label: Contrejour
www.myspace.com/alykeita