nach eigenen aussagen haben sich die beiden jahrelang umkreist, ohne sich je persönlich kennen zu lernen. irgendwann war es dann so weit und scheinbar haben sie sich verstanden...
Fischers Fritz frischer Naafiysh - KOSTENLOSER DOWNLOAD
Ein Klassiker im Remix: 1983 war es, da brachte Hashim seinen Elektro-Kracher "Al Naafiysh" auf dem Markt. 25 Jahre später haben sich die Berliner Jungs Jim Dunloop und Marc Hype des Tracks angenommen und wiederbelebt, zu finden auf ihrem Album „Stamp Out Reality“ und der double a-side 12“ „Rare Occasion“. Melting Pot Music hat jedoch noch mehr Potenzial in "Al Naafiysh" entdeckt und deshalb einen Remix-Contest gestartet. Die fünf Besten plus der Original-Version wird es ab dem 19.03. bei MPM als digi-EP zum Erwerb geben.
Einer der fünf stammt von Riton, Marc Johnson, Joe Hondah und Don Gorgon, die gemeinsam das Bandulero Sound System aus Berlin bilden. Den 8-bit-Soul-Refix gibt's bei unruhr als kostenlosen Download. Als Vorgeschmack für alle Ungeduldigen. Den Rest könnt ihr euch bei MPM zumindest schon einmal anhören.
www.myspace.com/bandulerosoundsystem
simulacra „there is a fountain filled with blood“
dritte veröffentlichung des belgischen dark-ambient projekts. nach „eidolon" und „somewhere inside a void", auf CD im überformatcover mit gestalterischem bezug zum titel wie auch, grafisch, zu den vorangegangenen releases.
Cobra Starship im Luxor Köln 18/02/10
Besser spät als nie eine "Cobra for life" werden und zu Gabes Gang gehören (wie, erkläre ich später), war ich doch seit Jahren schon fasziniert von diesem gewissen Song "Church of hot addiction"… Die anderen Konzertbesucher waren zwar durchschnittlich nur ca. 20 Jahre alt, aber was soll's. Wenn die Begründung der Existenz dieser Band hierin liegt: "…to do whatever the fuck we wanted to do wherever the fuck we wanted!" dann klingt das zunächst vielleicht ein wenig platt, aber doch durchaus sympathisch. Cobra Starship haben ihre Sache live dann auch ordentlich gemacht, insbesondere Mastermind und Frontmann Gabe Saporta hatte regen Kontakt mit dem Publikum und informierte unerschöpflich über diverse Hintergründe.
Dexter - The Jazz Files / Hi-Hat Club Vol. 3

luigi turra & christopher mcfall „tactile.surface“
ein grosser teil des speicherplatzes dieser CD wird für nichts genutzt, vordergründig. zum einen, weil rund 40 minuten die technischen möglichkeiten nicht zwanghaft ausnutzen, zum anderen, weil weite teile des dann tatsächlich genutzten bereichs leerräume sind. so wie ein bild, dass eine leinwand, einen hintergrund einfach so stehen lässt. für ein paar striche, ein paar andeutungen.