Die musikalische Karriere des 24-jährigen Australiers Jian Kellett-Liew startete 2012 aber richtig. Im Mai kam die Debut-EP "Patience" seines Projekts Kyson. Eher ungeduldig hat der Wahlberliner nun das Album "Blackstone" nachgeschoben. Kysons Musik ist am besten mit dem feinen Begriff eclectic electronica umrissen. Zum Testen bietet euch Kyson nun den Track "Ocean tides" im Henrik José Remix zum kostenlosen Download an. Ein eindringliches Stück atmosphärischer Elektronik. Sehr empfehlenswert!
Stubborn Heart - Stubborn heart
Stimmungsmäßig zwischen schottischem Hochmoor und Londoner Szene-Gastro.
MdCL??? - Noch einmal: Mark de Clive-Lowe
Der gebürtige Australier und derzeitige Amerikaner Mark de Clive-Lowe schmeißt in Folge seines beachteten Albums "Renegades" eine Remix-EP auf den Markt, die besonders die zweite Single des Albums, "Get started", in den Mittelpunkt stellt. Ein futuristischer Soul-Klassiker sozusagen, Vocals von Omar, treibende Trommeln und ein wenig Dancefloor-Attitüde. Den Track gibt dann noch mal im knallenden Remix des Holländers Full Crate und als nervöse D'n'B-Version von A-Sides. Außerdem auf der EP: Ein sehr schönes, jazzinfiziertes, an Funkommunity erinnerndes "Hooligan" mit auffälligem Gesangspart von nia andrews, anschließend auch im Nostalgia77-Mix.
www.markdeclivelowe.net
aalfang mit pferdekopf „kindspechleber“

Schneeweiss & Rosenrot - Pool
Bereits vor dem ersten Ton hatte ich als ausgewiesene Jazznullpe ängstlichen Respekt vor diesem Album. Zu Recht.
Gruppe 80 - ja ja
Gruppe 80 klingt nach Künstlerkollektiv samt Manifest oder nach einer 80er Band. Hier ist es letzteres. Der Name soll wohl ein selbstbewusster Ausdruck der eigenen, eindeutigen musikalischen Ambitionen sein und somit den Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen.