Wir hatten schon Leserbeschwerden, weil wir nichts über Blues machen. Sehr häufig sogar. Das heißt....eigentlich war es nur ein Kunde, der sich aber oft über unseren Bluesmangel beschwerte. Aber der eine, der sagt, er kennt noch einen, und der sagt, er würde mal unruhr lesen, wenn wir was über Blues machen. Jetzt ist es soweit. PR steht doch für Prostitution, oder?
The Pigeon Detectives: Wir sind nette Jungs, die skandalöse Rockstars sein können
Eine Entstehungsgeschichte wie sie sich bei vielen Bands findet: Man geht zusammen zur Schule, ist jung, enthusiastisch und musikbegeistert. Was liegt da näher, als eine eigene Band zu gründen und die Nachmittage mit gemeinsamem Musizieren tot zu schlagen? So haben auch Matt Bowman (Gesang), Oliver Main (Gitarre), Ryan Wilson (Gitarre), Dave Best (Bass) und Jimmi Naylor (Schlagzeug) alias The Pigeon Detectives das Fundament eines erfolgreichen Daseins in der Indierock-Szene geschaffen.
Acht Jahre ist die Grundsteinlegung nun her, und in der Zwischenzeit ist viel passiert: 2007 brachte die fünfköpfige Truppe aus Leeds ihr erstes Album „Wait For Me" in die Läden, tourte mit den Dirty Pretty Things, ihren heimischen Kollegen Kaiser Chiefs und später dann alleine und brachte vor Kurzem bereits ihr zweites Studiowerk „Emergency" heraus, das nahtlos, jedoch ein wenig erwachsener, an den Erstling anknüpft.
Einstand bei Bochum Total 2008
Der erste Tag beim diesjährigen "Bochum Total" drohte eine verregnete Veranstaltung zu werden, war aber doch insgesamt sehr gut besucht. Die häufigen eimerweisen Regengüsse schlugen sich auch nicht auf die allgemein gute Laune nieder, da viele Zuschauer sich gewappnet hatten mit Regenzeug und Schirmen und da auch 1Live mit lustigen regentauglichen Hüten aushalf. Zu sehen gab es heute ein breites Spektrum auf den vier verschiedenen Bühnen, wobei als äußerst lohnend die finnischen Lapko, unsere heimischen Aufsteiger Blind (s. auch CD-Review , Interview folgt in Kürze) und die süddeutschen Kracher Emil Bulls (s. CD und Interview) zu nennen wären.
peter wright "pretty mushroom clouds"
musikalisch deutlich anders als, trotzdem viele parallelen zu. aber: der reihe nach...
1: drone-single kaufen
2: bei archive über peter wright stolpern und in die audiosamples hereinhören
3: 1+2 zusammenzählen usw.
Dortmund macht Musik - Die zweite, uuund: Action !!!
Die zweite große Musiknacht auf dem Friedensplatz im Rahmen der Veranstaltung "Dortmund guckt Fußball und macht Musik" begann mit dem Finale von DoSDSuperband und lockte im Laufe des Abends an Zahl deutlich zunehmend und unterschiedlichste Zuschauer auf den Platz mit den weiteren Acts Empty Trash mit DSDS-Aussteiger und hier Frontmann Max Buskohl, den nordischen Rokkas 4LYN und einer wahren Instanz der deutschen Rockszene, Fury in the Slaughterhouse.
E-Quad - No smoke (2007 E-Quad / New Music)
Nein, The end of the beginning ist nicht der Anfang vom Ende auf rückwärts. Es ist vermutlich das Kernstück der vorliegenden Veröffentlichung von E-Quad. The end of the beginning hätte ein schöner Popsong werden können, wollte es aber gar nicht. Das auch clubtaugliche Stück legt sich Steine auf den Plattenteller. So entsteht ein Popsong mit Kanten und zum Analysieren. So etwas mögen wir ja. Wir Bedenkenträger des Musikkommerzes, wir Bewahrer des besserwissenden Geschmacks, die darüber im Bild sind, was Applaus verdient.