doppel-lp bzw. -cd mit bearbeitungen von philip glass tracks, initiiert von philip glass selbst und geleitet durch beck (der natürlich auch selbst eine bearbeitung vorlegt; die mit abstand längste, nebenbei).
glissando "the world without us"
slowcore oder sadcore, unter diesen labels wurde derartige musik bereits gehandelt.
b°tong / emerge "split"
b°tong ist in der experimentalszene schon länger unterwegs, genau wie emerge; auf der vorliegenden split-lp nutzen jetzt beide erstmals das gleiche ausgangsmaterial, um daraus je ein gut 20 minütiges stück zu entwickeln; das ganze verpackt in einem unikat-cover von tine klink als 100er vinyl-only.
B/B/S „brick mask“
...mit der namensgebung in „supergroup-tradition“: aidan baker (aidan baker / nadja / whispering room / arc / mnemosyne / scythling / caudal), andrea belfi (bramagnoseologica / chipmunks / christa pfangen / fluorescent pigs / gilda / lecrevisse / medves / rosolina mar / squarcicatrici / the swifter / tumble) und erik skodvin (solitaire albread / svarte greiner / xhale / deaf center / miasmah quartet / norwegian noise orchestra) an gitarren, bässen und schlagzeug: experimenal / drone powertrio?
andrew chalk "六つの花 (mutsu no hana)"
andrew chalk 10“ auf an'archives, einem sehr japanaffinen französischen label; und damit durchaus passend zu dem engländer andrew chalk...
andrew chalk "狂詩曲の波間に浮かぶ四十九の風景 ( forty-nine views in rhapsodies' wave serene)"
andrew chalk ist auf seinem eigenen label faraway press seit längerem sehr aktiv; re-issues vergriffener veröffentlichungen, neue werke, in geringem umfang veröffentlichungen dritter; immer alles in (vom motiv her) sehr ungewöhnlichen, handgemachten covern; zum teil mit wirklich eigenen umsetzungen was die „bedienung“ betrifft. das ganze dann oft (was die titel betrifft) ausschließlich in (vermutet) japanisch beschriftet. und bei zweit- und drittauflagen zum teil mit völlig verändertem coverartwork; nicht einfach, da den überblick zu behalten.