Jeder, der mal lange Raumfahrten unternahm, wird sich erinnert fühlen.
Vielleicht deshalb sagen die beiden Brüder aus Neuseeland Space Funk, fragt man sie nach sie nach dem Etikett für ihren Sound. Isaac Aesili und Mark McNeill aka Karlmarx füllen ihr Debütalbum vollständig mit massiver elektronischer Musik. Der Verdacht liegt nah, dass der urdeutsche Bandname auch eine Verneigung vor den Pionieren elektronischer Musik ist, die zahlreich dem Land der Dichter und Denker entstammten. Tangerine Dream, Klaus Schulze und natürlich Kraftwerk sind aber keinesfalls einzige Inspirationsquelle für Karlmarx.
Der richtig dicke Sound (Hinweis: Karlmarx nicht nur auf dem i-pod hören!) fußt auf Elektronik, oszilliert aber ständig in die Bereiche des Funk, des Soul und streift manchmal instrumentalen HipHop. Bereits der Aufbau des Albums erinnert mit seinen Skit/Interlude ähnlichen Zwischenstückchen ans HipHop-Business, auch wenn selbst Kraftwerk solches schon vor fast 40 Jahren dann und wann gebrauchte ("Stimme der Energie"). Ein Stück wie der Electrofunk "Transform" spiegelt die packende Kombi der Stile exemplarisch wider. Auch "Osc" hat großes Hinhör-Potential, wenn hardcore Synth-Gedudel auf eine analoge Bassdrum trifft.
Und so kommt es, das alles elektronische Geschepper und Geklacker oft in eindringliche Melodien mündet oder umgekehrt ("The conversation") und trotz der digitalen Kühle elektronischer Musik immer wieder berührende Momente geschaffen werden. So zu hören bei "Wakatipu" und dem brillanten Track "Futuro", Höhepunkt des außergewöhnlichen Albums, den ihr hier hören könnt.
Das "Karlmarx Project" ist ein hochwertiges Machwerk, auffallend gut. Doch nur dann, wenn man wieder einmal bereit ist, einer neuseeländischen Band bei ihrem eklektischen, auf den Kopf stellenden Ansatz zu folgen. Wenn es stimmt, was Aesili den Deutschen attestiert, nämlich ein Faible für elektronische Musik und Soul zu haben, dann könnte das "Karlmarx Project" tatsächlich "Opium für das Volk" hierzulande werden.
Erscheinung: 2011 (20.05.)
Label: Melting Pot Music
www.myspace.com/thekarlmarxproject
Kaufen im unruhr-Popkulturshop.