Fettbeatjazz mit Erdbeeren und Sahne

victoriaspongeEin Victoria Sponge Kuchen ist wirklich richtig lecker, wie das Foto erahnen lässt. Da sind sich Victoria Port und Max Wheeler einig. Die beiden Briten haben aber auch einen gemeinsamen Musikgeschmack, dem sie als Pop-Duo Anushka nachgehen, wenn sie ich nicht gerade zum Kuchenessen treffen. Anushka haben ihr Debütalbum "Broken circuit" bereits 2014 veröffentlicht und dafür einiges an Lob eingeheimst. Nun haben Victoria und Max bei Tru Thoughts in Brighton unterschrieben und bringen dort die neue Single "You my love" raus.
Der Track strotzt vor Beats, verströmt aber auch eine außerweltliche Atmosphäre. Hier treffen sich Soul, Jazz und pluckernde, quietschend-piepende Elektronik zu einem unwiderstehlichen Clubsound. "Ich habe mit einem Loop vom modularen Synthie rumgespielt und irgendwie hat das den Song melodisch und harmonisch ins Jenseitige gepusht", erklärt Max Wheeler den besonderen Sound von "You my love".
Dafür war natürlich schnell ein neuer Begriff gefunden und so nennt man Anushkas aktuellen Output Future Soul. Wir dürfen vermuten, dass bald ein Album von Anushka voller Future Soul bei Tru Thoughts erscheint. "You my love" könnt ihr zur Einstimmung darauf hier bereits hören. Gerne auch bei Kaffee und Kuchen.

www.facebook.com/AnushkaUK

Der Norden macht sich Sorgen

Man sorgte sich schon immer in der Historie von Pop und Rock. Durch alle Zeiten und Genres machte man sich Sorgen. Ob David Bowie, Sade, Fela Kuti, Pink Floyd, The National oder Bad Religion. Sie alle haben das Auditorium von ihren dunklen Stunden und Gedanken wissen lassen.
Und nun reihen sich o.k.kuper in diese Tradition ein und machen sich echt "Sorgen". Wann, wenn nicht jetzt, möchte man da sagen. "Sorgen" ist ein echter Lockdown-Song, denn die Vier aus Oldenburg haben sich für die Produktion von Musik und Bild nicht ein einziges Mal getroffen. Unter diesen Umständen ist ein bemerkenswerter Song und Clip entstanden. Von Gitarren getragen, harmoniesüchtig und mit einem vom Rhythmus gestärkten Rücken wie man das von der Band kennt.
"Sorgen" ist leider nicht auf o.k.kupers kommendem Album, das bereits fertig gestellt war, als die Jungs begannen, sich "Sorgen" zu machen. Aus Coronagründen wird das Album aber erst noch einmal zurückgehalten. Aber wenn der Schweinevirus endlich weg ist, dann geht das Ding bestimmt viral.

www.facebook.com/okKuper

Olympyas Drohne und Art. 4 Abs. 3 GG

Letztes Jahr haben wir euch in einer ersten Vorstellungsrunde die Band Olympya als Wiedergänger der Neuen Deutschen Welle präsentiert. In Gedenken an Fehlfarben, DAF und Konsorten. Die neue Single der Hamburger heißt "Drohne" und provoziert gewaltig. Unsere Armeeangehörigen werden darin Computerkiller genannt und nicht nur das. Dadurch wäre "Drohne" zu den damaligen Zeiten der Neuen Deutschen Welle in der BRD total abgefeiert worden von den Kriegsdienstverweigerern und Zivildienstleistenden (bei Unkenntnis bitte Zeitzeugen fragen).

Olympya führen bei "Drohne" Text und Musik zu energetischem Power-Pop der Zwanziger zusammen. Das ist sozusagen neue Neue Deutsche Welle. Der aktuelle Song gehört zum Album "Auto", das am 26. Februar bei Audiolith erscheinen wird.

www.olympya.de

 

Über die Mindesthaltbarkeit der Liebe

Singt man wie Buzzy Lee, ruft irgendwann ganz bestimmt irgendjemand: Ah ja, wie Kate Bush! Hat man aber das Klingt-wie abgehakt, entdeckt man Buzzy Lee. Die junge Frau hat für ihr zweites Album "Spoiled love" glitzernde, kleine Songs entworfen, die sich auf das Notwendige konzentrieren. Und das ist nicht nur Buzzys Stimme. Es sind sparsame Beats in Liason mit zurückgenommener Elektronik, immer wieder strukturiert von einen kernigen Piano, das sich wunderschön nach Kneipe Hinterzimmer anhört, und viele andere lovely little details.
Gemeinsam mit dem Produzenten Nicolas Jaar sind die Songs in mehreren Sessions entstanden, wurden auf die Essenz reduziert und faszinieren durch ihre enorme Ausstrahlung. Passend zur Musik seziert Buzzy Lee die Zwischenmenschlichkeit mit schönen Worten. "Spoiled love" ist was für's abendliche Rotweinschwenken und Abschweifen. Das Album von Steven Spielbergs Tochter ist gestern erschienen und offenbart seine Tiefe den Liebhabern der leisen Laute.

www.buzzylee.com

Die Mischung macht's

Als Tochter eines GIs und einer deutschen Mutter mit dänischen Wurzeln wie meine Tante Erna in Bad Nauheim geboren, über Belgien letztendlich in Berlin gelandet. Das ist die sehr kurzgefasste Vita von Désirée Dorothy Mishoe, die heute als May the Muse ihre Debüt-EP "When mercury fades" unter die Leute bringt.
Die vier darauf befindlichen Stücke haben ganz viel Soul in verschiedenster Art und Weise. Als Electro-Ballade "Bruises". Als R'n'B Schmachtfetzen "Private show" oder intensiv-klavierbetont bei "Islands and waves".
May the Muse zeichnet sich auf "When mercury fades" als äußerst stimmbegabt aus, mit einem guten Gefühl für das sentimentale Lied unter Vermeidung übermässiger Seifigkeit. Diese EP ist einfach ein gutes Ding und freut sich sicher, von euch gekauft zu werden.

www.instagram.com/maythemuse

West London calling

Broken Beat war niemals richtig in. Das hat zur logischen Folge, dass Broken Beat (oder cooler: Bruk) nie out war. Anscheinend bis zum heutigen Tag. Deswegen wirkt das neue Material von WheelUP so frisch wie zu Beginn der Bruk-Ära in den 90ern. Danny Wheeler, der als WheelUP sein Debüt-Album "Good love" im April 21 veröffentlichen wird, stammt natürlich aus West-London, dem Epizentrum des Broken Beat. Allein deshalb kann man von ihm Broken Beat Excellence erwarten.
Die ersten Vorabveröffentlichungen bestätigen dies. "Good love" wird die Kennzeichen von Bruk in sich tragen. Die heftig synkopierten Takte, die schon mal nervös machen können, aber schließlich auch das Erfolgsrezept des Reggae waren, vereint mit einer gewissen Jazzästhetik und tollen Souleinflüssen: Das ist "Good love".
Im Track "Stay for long" verbindet sich das perfekt mit dem HipHop des US-Rappers Brint Story und zeigt die bekannte Offenheit des Broken Beat gegenüber vielfältigen Einflüssen. Wir bei unruhr durften bereits in den Titeltrack des kommenden WheelUP-Albums reinhören und können euch deshalb versprechen: Die Veröffentlichung von "Good love" im kommenden April wird ein Highlight!

www.instagram.com/djwheelup