diese single habe ich schon etwas länger und eigentlich ist das ganze eine unverschämtheit... ...denn eigentlich wird hier auf (fast) alles verzichtet, was uns an den physischen tonträgern doch so lieb und teuer ist...
Blue Kremlin - The Collection 1984 - 1986
Während Geisterfahrer oder X-Mal Deutschland die Vorzeige Post-Punks Bands aus Hamburg waren, blieben Blue Kremlin in den Jahren ihres Bestehens zwischen 1983 und 1987 weitgehend unbekannt. Nicht verwunderlich, brachte die Band es doch nur auf wenige Auftritte und nur eine semioffizielle Veröffentlichung in Form eines Tapes. Aber das Internet vergisst nichts - Subsubgrenre-Blogspots und Myspace sei Dank. Und so kam es, dass ausgerechnet ein amerikanisches Label mit der CD “The Collection 1984 - 1986 “ Blue Kremlin postum zur ersten offiziellen Veröffentlichung verhilft.
alva noto xerrox vol. 2
„to the new world" (so der untertitel. und gemeint zu sein scheint damit so etwas wie ein neues feld, das es zu xerrografieren gilt; zu neuen ufern, in etwa)...
The Virgins: "Gibt es je einen Plan B?"
Einen kometenhaften Aufstieg haben die drei Jungs von The Virgins aus New York bisher hingelegt: Gründung 2005, Plattenvertrag bei einem Major in der Tasche, bevor die Band überhaupt komplett war, ihre Single "Rich Girls" unter den Top 100 2008 vom Rolling Stone Magazine und als musikalische Untermalung der amerikanischen Erfolgsserie "Gossip Girl", Fotoshooting für Tommy Hilfiger, hierzulande Auftritt bei Stefan Raab... Sie sind quasi zum Erfolg gekommen wie die Jungfrau zum Kinde.
Eskimo Joe: "We'll cast the net out again." Unterwegs auf neuen farbenfrohen Pfaden.
Im Kölner Luxor traf unruhr die äußerst sympathischen Australier von Eskimo Joe zu einem Gespräch über heldenhafte Namen, Vampire, Fledermäuse, düstere Texte und deutsches Brot und Bier. Bereitwillig erzählten Kav, Stu und Joel von ihren Ideen und Kreationen aber auch der Kritik mit der sie konfrontiert werden. Außerdem gaben sie gerne hilfreiche Informationen über ihr Heimatland, insbesondere die Fauna, die doch so anders ist als der Rest der Welt. Folglich könnte der Leser - weiß er doch am Ende welches Bier und Essen schmeckt, und wo er "down under" welche gefährliche Spezies meiden sollte - durchaus als Besucher dort überleben ... Aber schlussendlich ist das Motto dann doch: so Gott will. - "Inshalla"
Click below for English version!
Molotov Jive: "Jetzt geht es mehr um die Musik und weniger um unser Aussehen"
Vor einem Jahr haben wir uns schon einmal mit Anton Annersand und Johan Hansson von Molotov Jive unterhalten. Nun, ein Album und viele Auftritte später, hatten wir wieder das Vergnügen.