contemporary noise sextett “ghostwriter's dream”

contemporary_noise_sextet_ghostwriters_jokenicht wenige bands, besonders aus der grauzone experiment / downtempo / drone / listening usw. schmücken sich gern mit „jazz“ attributen; musikalisch, indem bestimmte motive aus dem „echten“ jazz entlehnt werden (die dann zwar noch an jazz erinnern, als typischer basslauf, als typische rhythmik, aber im eigentlichen sinne nicht mehr viel mit dem ursprung zu tun haben und so eher den hintergrund für, gern repetetiv hypnotische, durchkomponierte stücke bilden. oder als teil des namens; die ganzen herr / frau-xy trios, quartetts (...+1 mehr, +2 mehr, etc.). auch diese art der namengebung hat ihren ursprung im jazz; der leader und sein pack...  
Weiterlesen

dirk serries “microphonics xix”

dirk_serries_microphonics_xixvierter, und wenn man den meldungen glauben darf, vorletzter teil der microphonics live-serie als vorbereitung des dann kommenden zweiten studio albums von dirk serries soloprojekt microphonics.
Weiterlesen

KRAUTBOMBER - II

krautbomber-iidicker karton, cover besprüht, d.i.y/
eine 12" von einer band die es nicht mehr gibt/ angeblich schon 2008 aufgenommen und von dem kleinen düsseldorfer label "search for fame records" herausgebracht/
Weiterlesen

N.R.F.B nuclear raped fuck bomb

nrfb frontcoverist das jetzt technopunk oder punktechno, oder spass?/
oder höre ich nur musik der billigen mitte?/
eine platte und fragen.../


 

Weiterlesen

AR “wolf notes”

ar_wolf_notesAR sind autumn richardson und richard skelton und „wolf notes“ ist ihre zusammenarbeit „für die landschaft, flora und fauna von ulpha in cumbrien, nord-england“. wenn man (+ frau) dann (ebenfalls durch die linernotes auf dem cover) erfährt, dass ulpha „der hügel, der von den wolfen besucht wird“ heisst, erschließt sich auch der titel dieser LP auf type recordings, deren gleichermaßen reduziertes wie cinemascopisches cover artwork (vermutet) genau diese landschaft zeigt.
Weiterlesen

Mörder Lullabies - Nostalgia 77 Remixe

n77_beautiful_lieHeute erscheint bei Tru Thoughts Records eine Remix-EP in Nachfolge des im März erschienenen Albums "The Sleepwalking society"  von Nostalgia 77. Es enthält drei spannende Aufarbeitungen des Tracks "Beautiful lie", darunter eine Live-Version. Hinzu kommen zwei Remixe von "Golden morning" (ebenfalls eine Live-Version) sowie ein Remix der damaligen Single "Simmer down", die das deutsche Produzententalent Dexter verwursten durfte.

Eine nette Hörerfahrung für eingefleischte N77-Fans, wobei gerade die Live-Mixe die eindringliche Atmosspäre eines psychedelischen Killer-Wiegenlieds erschaffen. Folk für das Post-Dubstep-Age.

www.nostaligia.77.com