Last Chance - Charts 05/08

Hättet ihr mehr gekauft, würde auch Last Chance weitermachen. Jetzt ist es zu spät, Last Chance macht im Juni dicht und Unruhr präsentiert ein letztes Mal die Platten Top 10 aus dem Hause am Königswall. Im Monat Mai 08 natürlich mit Portishead und The Notwist...

Weiterlesen

Camille - Music Hole (Virgin)

CamilleDie Times bezeichnete sie bereits als die andere First Lady von Frankreich - nicht weil sie sich ebenfalls im Umfeld von Supersarko delektiert, sondern aus reiner Sympathie, Zuneigung, ja Liebe. Die Franzosen lieben Camille nahezu bedingungslos - besonders das urbane, gleichermaßen nach Sinn, Progressivität und Authentizität lechzende BoBo-Publikum und intellektuelle Selbstverwirklichungsmilieu. Bei uns ist Camille (noch) in erster Linie als die Stimme von Nouvelle Vague bekannt. Das wird sich mit „Music hole" jedoch ändern - auch wir werden sie lieben. Gibt sie uns doch den Glauben an die instrumentelle Vielfalt der Stimme zurück, ohne in Don't-worry-be-happy-Volkstümelei oder so genannte A-capella-Männergesangsvereinsriten zurückzufallen.
Weiterlesen

For my band ist online

Ab sofort ist das alternative Bandentwicklungsprogramm "For my band" online. Dort kann jeder Musiker und Bands auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen und hat die Chance, damit sogar etwas Geld zu verdienen. Eine interessante Idee, die dem Labelprinzip - egal ob Major oder nicht - eine Alternative entgegensetzt. Das größte Experiment ist aber eher ein anderes: Werden dabei tatsächlich künstlerisch außergewöhnlich Bands und Künstler oder durchschnittliche Massengschmacksmonster als investitionswürdig angesehen? Nachhaltige künstlerische Klasse hat doch wenig mit Demokratie zu tun,oder? Wer hat z.B. anfangs an den Erfolg einer Band wie The Notwist geglaubt? Keine Masse, sondern einzelne Enthusiasten. Welche Wege führen zum Ruhm?
www.formyband.com

Rainer Von Vielen – Kauz (Motor)

Rainer von Vielen zieht am SchrottWenn die Ambient-, Drone-, Emo- und Indie-Fraktion der Redaktion eine Platte scheiße findet, müsste sie eigentlich im totalen Mainstream schwimmen. Aber wir wissen schließlich mittlerweile: Indie ist schon seit langem der neue Mainstream, irgendwie gewollt - mal gewollt ideenlos, mal gewollt langweilig, mal gewollt anders, ein wenig verkrampft eben. Und damit so ziemlich das Gegenteil dieser Platte. Die explodiert vor Ideen, Esprit, Emotion und gesellschaftlicher Wut und bläst einen schlicht aus der vermeintlichen Mitte an den Rand des drogenfreien Rausches. Und kehrt doch auf sanften Wegen zurück ins Elysium.

Weiterlesen