Zum Tanzen geht Goethe in den Club

Es ist ein vom Goethe-Institut unterstütztes Projekt. 50 DJs aus zehn Städten in Europa und Afrika trafen sich zur Debatte um globale Clubmusik. Dabei heraus gekommen ist die Compilation "Ten cities", auf der 17 Tracks die Unterschiede und Gemeinsamkeiten europäischer und afrikanischer Clubkultur beleuchten. Aber "Ten cities" ist mehr als ein nebeneinander von europäischen und afrikanischen Clubtracks, es ist nicht "exotistische Weltmusik-Folklore oder westliche Popmusik mit Ethnosamples – sondern furiose urbane, zeitgemäße Clubmusik", wie es Florian Sievers sehr treffend für die liner notes des Albums zusammenfasst. Anspieltipp ist das Stück "Choborops" von Dirty Paraffin feat. Hannes Teichmann.

{soundcloud}https://soundcloud.com/soundway-records/03-choborops-sd-master-01{/soundcloud}

thomas dimuzio „amid zero echo“

Thomas Dimuzio Amid Zero Echo kleinauf der grenze zwischen ton und geräusch, klang und nichtklang; angeraute flächen, oszillierend, mit wechselnder dynamik der lautstärke; ein dunkles meer, manchmal; manchmal wie der nachhall eines verkehrsfluss aus dem tor eines überlangen tunnels.

Weiterlesen

Jonny hat immer dran geglaubt

Jonny Faith ist gebürtiger Schotte und nun Wahlaustralier. In seiner neuen Heimat hat sich der Musiker übers DJing und Radiomachen zum Produzenten und Beatmaker entwickelt. So landete Jonny schnell in der future hiphop beats Szene und auch das englische Label Tru Thoughts wurde auf ihn aufmerksam. Dort hat er jetzt einen Kontrakt unterzeichnet und veröffentlicht bei Tru Thoughts seine Debütsingle „Zheng".
„Zheng" lebt von dem alten chinesischen Saiteninstrument Guzheng, das dem Track auch seinen Namen gibt. Dazu kontrastiert Faith ein schremmliges Tambourin mit knackigen Beats. Das ergibt einen harten HipHop Track mit psychedlischen Qualitäten.
„Zheng" steht euch zum kostenlosen Download zur Verfügung.

{soundcloud}https://soundcloud.com/tru-thoughts/jonny-faith-zheng{/soundcloud}

Süße 16 voll auf die 12 - Geburtstagscompi von Kitsuné

kitsune sweet16 kleinDas coole Pariser Label Kitsuné setzt seit 12 Jahren Maßstäbe. Jetzt hauen die Jungs bereits die 16. Label-Compilation raus. Die heißt deshalb logischerweise nicht Sweet Zwölf, sondern „The sweet sixteen issue". Und weil alles passt, sind darauf 16 süße Songs.

Weiterlesen

shellac „dude incredible“

Shellac Dude Incredible klein„dudes! incredible...!" nun, vielleicht sollte man(n + frau) sich nicht ganz so begeistert hinauslehnen, schließlich ist shellac ja seit langem(?) so etwas wie stagnation auf hohem niveau. aber, wie bei (wirklich guter) pizza (mann + frau verzeihe mir diesen eigentlich natürlich unangemessenen vergleich), eine durchaus immer wieder aufs neue schmackhafte stagnation.

Weiterlesen

Die feinen Betty Ford Boys

Die Betty Ford Boys sind das Rat Pack der deutschen Beatproducer-Szene. Drei Typen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und von denen jeder mit seinem ganz eigenen Sound die Speaker poppt. Was sie verbindet ist eine gemeinsame Leidenschaft für gediegene Beats und Hochprozentiges. Kennengelernt haben sich die Betty Ford Boys beim Hi-Hat Club, der Producer-Serie, mit der das Kölner Label MPM seit vier Jahren die Kunst des Beatmachens feiert und fördert. Bei diversen Veranstaltungen trafen sich die drei Producer öfter hinter Laptop und 1210ern.
Das Stück "So fine" der Betty Ford Boys gibt es jetzt als Gratis-Download.

{soundcloud}https://soundcloud.com/olski/betty-ford-boys-so-fine-free-download{/soundcloud}