tim hecker „apondalifa“

tim_hecker_apondalifamöglicherweise als vorbote des kommenden kranky-albums „RAVEDEATH, 1972“ veröffentlicht tim hecker mit „apondalifa“ seine erste 7“ überhaupt. auf dem australischen label ROOM40.
Weiterlesen

fear falls burning „dead of night“

fear_falls_burning_dead_of_nightfear falls burning hat in der Zeit seines bisherigen schaffens durchaus seine eigenen maßstäbe gesetzt: vidnaobmana nach jahren der arbeit gestoppt, neuerfindung als fear falls burning mit dem focus auf der gitarre als neuem instrument, eine vielzahl von veröffentlichungen mit einer steten entwicklung von der 1 mann / 1 gitarre + FX manifestation hin zu einer öffnung zur zusammenarbeit mit weiteren musikern; mit dem bisherigen höhepunkt der „frenzy of the absolute“, (spätestens) bei der das selbstgewählte format von fear falls burning dann eine ganz neue dimension erreicht hatte. einschließlich der annäherung an rock-formate, wenn auch mit einer ganz eigenen sichtweise. konsequenterweise auch so live umgesetzt, auch hier einen neuen Höhepunkt setzend.
Weiterlesen

3 seconds of air „under the dying sun“

3_seconds_of_air_under_a_dying_sunich gebe es gerne zu: 3 seconds of air gehören zu meinen lieblingsprojekten von dirk serries. diese spezielle langsamkeit, dieses schweben über grund und dabei trotz allem diese lose verankerung mit dem boden durch den unvorhersehbar mäandrierenden bass. dazu noch die konzeptuell durchdachte VÖ- und live-präsentation; das passt und erweitert die musikalische leistung um zusätzliche facetten.
Weiterlesen

Light a candle & blow your mind

audiolith_amazon_editionWenn sich das mal nicht wie Weihnachten anfühlt. Die Hamburger von Audiolith verschenken einen kompletten Label-Sampler. An euch! Blow your mind with good music lautet das Motto unter dem alle Audiolith Topacts eine Kostprobe ihres Schaffens abgeben. Dementsprechend elektronisch geht's also zu. Mit Bratze, Supershirt, Der Tante Renate, Frittenbude, Ira Atari, Juri Gagarin und als analog-akustischer Gegenpol natürlich auch dabei: ClickClickDecker. Das alles in der Audiolith Amazon Edition, denn schließlich ist Audiolith Label des Monats bei dem großenwahnsinnigen Buchhändler. Also bitte, hier 14 Stücke für Nüsse!