
Ein ungewöhnlicher Mix den uns My little Airport da präsentieren: Twee-Pop trifft auf bratzig-kratzige C86-Gitarren und Gameboy-Soundblasen. Darüber singen schöne Stimmen schöne Melodien mit Texten in englisch oder chinesisch.
Bevor alle erschrocken aufschreien: MiNa sind ein schweizer Pop-Duo, und haben rein garnichts mit einem gewissen 14jährigen Youtube-Sternchen zu tun. Beruhigt? Gut.
This is a message to the bloodclaat United Nations / globalize equal rights and education. Jeder Lidl-Detektiv weiß inzwischen, dass solche Textzeilen Reggae bedeuten und petzt es besser dem Chef, denn sonst sitzt Kollege Akkaya am nächsten Tag kiffend an der Kasse und organisiert einen Betriebsrat. Fly, fly, fly / in the sky, sky, sky über Wummerbeats assoziiert jeder Mallorquiner inzwischen mit Scooter. Dieses Spektrum auf einer Platte vereint geht nicht? Wohl, auch wenn es manchem spanisch vorkommt.
Franko-kanadischer Neo-Punk. Und was assoziiert man mit Punk in französischer Sprache?
die 7" umgekrempelt und auf 12" gepumpt. "statement", als "message" kaum wieder zu erkennen, trackig, achtel-bass-wummer-riff und schwerst nachbearbeitetes schlagzeug, wie auf der japan-ausgabe der "smile", nur: länger, 12-inchig, leute-am-tanzen-halten. kommt; kommt im zusammenhang mit der "rest-smile" (und da eben etwas kürzer) aber besser.
"floorshaker": das schick-poppende der "statement"-7"-b-seite und, gepumpt: synth dazu und ab in die disco. + schade, dass die natürlich von schlagzeugerseite eigentlich verachtenswerten 16tel hi-hats nach der kurzen verschnaufpause nicht mehr rangelassen werden. aber so ist es natürlich mehr im fluss wie die originalausgabe. sagte ich schon mal: party-ho?
schöne grüsse
n