sex unter der decke?
jedenfalls wird hier immer erst einmal ein glattes laken gespannt. und dann auch noch fester gezogen. strammer. aber darunter, da passiert einiges. vergleiche das cover, wo durch einen vorhang gespäht wird. wo offensichtlich auch gerade etwas interessantes passiert. von wegen drones der statischen art.
V. A. - IndiaRama (2007 Wagram Music)
Der Geschmack und Geruch Indiens ist uns seit geraumer Zeit mehr oder minder vertraut, denn die Restaurationen, die stilecht Taj Mahal heißen, gehören mittlerweile zur obligatorischen Ausstattung bundesdeutscher Mittel- und Oberzentren. Wie Indien klingt, bringt uns nun ein Doppel-CD-Package mit Bonus DVD nahe. Ein dickes Ding mit dreieinhalb Stunden Laufzeit. Platz für eine ganze Menge Indien.
tarkatak "mormor"
es macht doch immer wieder spass, eine "andere" cd-verpackung aufzumachen, nicht so ein jewel-case. und noch mehr spass (mir jedenfalls), wenn das digitale kleinod so richtig analog verpackt ist. diese kleine pappschachtel, die es hier zu öffnen gilt, habe ich bisher erst einmal vorher gesehen und das war auch beim label genesungswerk (konrad bayers, übrigens immer noch empfehlenswerte cd "dreams of leaving"). hier also jetzt bei der neuen von tarkatak und dieser hat das als steilvorlage genutzt, um auch hier sein faible für einen handgemacht-touch beim coverartwork auszuleben: linolschnitt-bedruckung in zwei farben und farbige aufkleber korrespondieren mit der braunen, durch klammern in den ecken zusammengehefteten papphülle, die schließlich ein irgendwie hautfarbenes booklett und eine ebenso bedruckte cd auf einer graubraunen filzplatte freigibt.
aidan baker "green + cold"
achtung: kein drone-album.
Tracey Thorn Out of the woods (Virgin)
Als Tracey Thorn noch die Stimme von Everything but the girl war, hat sich vermutlich so mancher Vorstadtträumer schmachtend nach dieser Stimme mit all ihren Unergründlichkeiten verzehrt. Da können wir jetzt als halbwegs Erwachsene nahtlos anknüpfen. Die Stimme von Tracey Thorn hat nichts von ihrem Nachhall ins Leben verloren. Davon kann sich jeder auf ihrem neuen Album selbst überzeugen. Nur die Musik hat sich verändert.
Flowerpornoes Wie oft musst Du vor die Wand laufen bevor sich der Himmel auftut (V2)
Die Flowerpornoes hatten schon immer eine Vorliebe für etwas andere Albumtitel. So zum Beispiel Mamas Pfirsiche (Für schlechte Zeiten)" und Red nicht von Straßen, nicht von Zügen". Ihre letzte Platte Ich & Ich" kam 1996 raus. Elf Jahre lang hat sich Sänger Tom Liwa Solo- und andere Projekten gewidmet. Nun sind die Flowerpornoes wieder vereint - und bescheren uns ein Album voller melodischer Kopflieder.