thomas köner „tiento de las nieves“

ThomasKoner TientoDeLasNieves kleindurch die (in diesem sinne nicht unentscheidende) zusammenkunft von „idee", „inspiration", „rechter zeit" und „ausführung" hat sich thomas köner bereits in den 90er jahren seinen platz in der musikgeschichte gesichert und im weiteren, auch durch eine ausweitung in visueller hinsicht, durch installationen, vertonungen von historischen stummfilmen und eigenen audio-visuellen arbeiten, ausgebaut.

Weiterlesen

Attaque - On ly ou

attaque onlyouEin Techno-DJ verknüpft auf dem Debüt-Album seine tägliche Arbeit mit seiner Liebe zum Shoegazing. Beschert dies Aufmerksamkeit?

Weiterlesen

erichphone mannstein „schmetterling“

erichphone mannstein schmetterling kleinok: mannstein klingt für manche möglicherweise so ähnlich wie eine nicht ganz unbekannte deutsche band. schmetterling ist (natürlich eigentlich ein insekt, in diesem fall aber) mit blick auf das gravurbild (auf der fast zwei kilo schweren verpackung dieses 5. endlostapes aus der edition querschalltapes auf dem label inselkind-schallträger) die henschel hs 117 rakete, file under: wunderwaffen des wwii. und, zuguterletzt: die wahl von frakturschrift für den namen und überhaupt der vorname mit seinem verballhornten „von"; all das gibt sicherlich genug ansatzpunkte und möglichkeiten für reibereien, (miß-)interpretationen und aufregungen.

Weiterlesen

Batida - Dois

batida doisIn vergangenen holozänen Perioden kam Afrofunk aus Douala und Afrojazz aus Lagos. In der Jetztzeit kommt Afrohouse aus Lissabon.

Weiterlesen

monarch „sabbracadaver“

Monarch SabbracadaverKLEINnachfolger der „omens", diesmal auf profund lore records und wieder einer erstaunlich erweiterten besetzung: nicht allein die kernmannschaft emilie bresson (gesang, elektronik), shiran kaidine (gitarre), michell bidegain (bass) und rob shaffer (schlagzeug), damals ja auch schon um atsuchi sano, eric quach, jeanne péluard, robert macmanus und yailen munoz ergänzt, sondern hier zusätzlich benjamin sablon (gitarre und schlagzeug) sowie romain larregain und stephane miollan (beide: gitarre).

Weiterlesen