dieses tape mit diesem titel direkt vom label mit dem gleichen absender wie der titel ist natürlich schick. wobei: tapes sind eines der revivals, die ich nur ansatzweise verstehe und sicher nicht erwartet hätte., auch wenn mich das vom mitmachen nicht abhält.
dave phillips „homo animalis“
doppel-cd(!) von dave phillips aus der schweiz.
matthew collings „splintered instruments“
auf „splintered instruments" der vorgängerplatte zu „silence is a rhythm too", geht matthew collings deutlich üppiger zu werke, als auf dem im vergleich minimalistischeren nachfolger; die (im positiven sinne) teils geradezu eingängigen tunes und die wesentlich weiter vorn stehende instrumentierung wie zum trotz durchzieht aber auch „splintered instruments" eine sehr eigene, experimentelle haltung.
José James - While you were sleeping
Jazz, Blues, Soul, Rock. In der Einfachheit dieser Aufzählung hört es sich ein wenig museal an. In der Bearbeitung von José James klingt das alles andere als altväterlich.
matthew collings „silence is a rhythm too“
es ist immer wieder schön, wenn ein künstler es schafft, innerhalb eines genre eigene wege zu gehen, ohne dabei das genre (ungewollt) zu verlassen...
wieman „the classics album“
wahrscheinlich ist auch das cover ein sample: der marlboromann, eingefangen bei der arbeit, vor der zigarettenpause. im inneren dann stars'n'stripes, aber dekonstruiert.