live-cd-(r) und, um es gleich zu sagen: für mich die beste SIF so far.
Manu Chao - La Radiolina (2007 Because Music)
Es müssen unzählige Alben in den letzten Jahren gewesen sein, die auf unruhr vorgestellt wurden, und deren Musik bzw. deren Musikanten sich in irgendeiner Form auf Manu Chao bezogen haben. Er ist der Gottvater des Mestizo, Ikone der Weltmusik, Liebling der Linksintelligenten. Nun ist er uns wieder erschienen. Nach sechs Jahren veröffentlichte er erneut ein reguläres Studioalbum: La Radiolina.
boris with michio kurihara "rainbow "
wie die "walrus / groom" 12" mit merzbow ist auch die "rainbow" eine zusammenarbeitsplatte, diesmal mit michio kurihara ("ghost"). und dessen gitarrenspiel ist dann auch ganz schön prägend: mit einem fast lo-fi-mittig bohrendem moskitosound (der aber bestimmt ohne sündhaft teure fx-geräte nicht möglich war) ist in fast allen stücken der partner klar zu identifizieren. und einen solchen gniedel-sound und erst recht solche gniedel-beiträge, die gilt es zu mögen, wenn mann / frau diese platte mögen wollen. für alle, die jetzt erschrecken: die soli klingen (glücklicherweise) so krank + kaputt, dass sie zusammen mit ihrem sich selbst herausstellenden sound fast die gleiche rolle spielen, wie merzbows noise-beiträge der "walrus / groom": konterkarierend, verstörend.
Pechsaftha - Dick in Frisco (2007 Tumble Weed)
Bei Pechsaftha handelt es sich um eine Art "All-Star"- Projekt bestehend aus Musikern von EA80, Graf Zahl, Klotz und Martin Büsser (Zap, Intro, Testcard-Hg...), der als einziger Nicht-Musiker dann auch ans Mikro muss.
boris with merzbow "walrus / groom"
da boris ja offensichtlich sowieso alles dürfen oder sie das auf jeden fall zumindest für sich so beanspruchen, covern sie auf ihrer neuen 12" mal eben die beatles (wobei; mal eben heißt hier: aufgenommen schon 2001) und kommen dabei nicht so recht in die hufe.........
continuum "2"
holla, da hören wir aber eine andere seite von continuum..... heisst: "construct IV", der 22 minütige opener, hätte auf einen ersten, zugegeben flüchtigen blick auch auf der "we have departed the circle blissfully" bzw. der neuen "ffb / nadja", den zusammenarbeiten von fear falls burning und den kanadischen nadja sein können.