5er aus belgien mit dem schlagzeuger mit dem besten namen ever.
Joe Jackson - Rain (2008 Rykodisc)
Ausweislich des Albumcovers hat Joe Jackson sein 2008ter Werk in Ostberlin aufgenommen. Die zugehörigen Fotos stammen von Jim Rakete. Das auf DVD beigelegte Interview mit Joe führt Alan Bangs. Das hört sich verdammt nach 80er Jahren an, oder nicht? Zu allem Überfluss greift der hagere Multiinstrumentalist auf eine Idee zurück, die bereits sein Album von 1982 Night and day kennzeichnete. Er verzichtet gänzlich auf Gitarren.
caretta caretta "we cannot speak this language"
"wir gehen in den proberaum und machen heute mal richtig gute musik."
so denn freund kaba beim charakterisieren nach dem reinkommen und mitkriegen was läuft.
Russkaja - Kasatchok Superstar (2008 chat chapeau)
Rus-ska-ja, diese Band, deren Mittelsilbe das musikalische Spektrum grob umreißt, benötigen zuvorderst eine vernünftige Marketingstrategie. Es ist nämlich völlig bescheuert, mit dem ersten Album die neu gewonnenen Fans direkt in den Kreislaufkollaps zu treiben. Denn das Debüt Kasatchok Superstar knallt mit einem derartigen Tempo in das heimische Wohnzimmer, dass die Mehrzahl der Kunden vor dem Erscheinen des Nachfolgers bereits das Zeiltliche gesegnet haben wird, weil die Pumpe beim Tanzen versagt.
troum "symballein"
troum? schon wieder?
ja + nein: symballein compiliert beiträge von 1997 bis 1999 und hilft damit jenen, die die vielfach gestreuten zeichen von troum nicht (alle) haben und, klar, hilft auch, diese ohne aufstehen / umschalten müssen am stück hören zu können.
aidan baker "noise of silence"
eine vö, die ihre intensität dadurch gewinnt, ca. 40 minuten lang ein extrem dichtes gespinst aus musik und fieldrecording zu weben; so intensiv und eng, dass es in jeder lautstärke seine präsenz entwickeln kann. mit einem so starken focus auf einem babylonischem stimmenwirrwarr, dass es klingt, als höre man musik von fern aus einer großen, unterirdischen (?) halle. wo die 10.000en stimmen derer an diesem ort fast schon verhindern, dass die musik überhaupt hörbar wird. wo veränderung auf so feinem level stattfindet, dass sie in der umfassenden gesamtheit versinkt. und wo, natürlich, die botschaften und gespräche der belauschten im durch die masse generierten noise in die unidentifizierbarkeit driften, bis nach ca. 40 minuten irgendein ereignis weite teile der masse zu anderen zielen treibt (oder die mikrofonierung plötzlich die nähe einzelner sucht?). der moment des kippens von extremer dichte zur persönlichen nähe, obwohl weit subtiler als hier beschrieben, ist für mich der höhepunkt dieser cd-r. und ganz zum schluß, wenn die stimmen immer näher kommen, wenn die botschaft verständlich wird.
schöne grüße
n
www.aidanbaker.org/
www.myspace.com/hyperblasted
www.hyperblasted.cjb.net/