nach drei cds, zweier live und einer ep plus samplerbeiträgen wieder einmal neues von seconds in formaldehyde. und standen die letzten monate wohl stärker unter der überschrift, das eigene label "waterscape" durch vö's von paul bradley bis aidan baker zu puschen, sind jetzt sogar gleich zwei neue seconds erschienen. neben einer weiteren live-doku als teil der "suchness"-serie auf gears of sand eben diese "calm and serene", die dabei als vorab-cd in mikroauflage (20 stck!) zu verstehen ist; die folgende reguläre wird sich laut labelaussage unterscheiden; worin + warum auch immer...
fennesz "black sea"
so dark wie der titel und das -bild, so ist die neue fennesz gar nicht... und die (auf "black sea" nicht enthaltene) "transition"-7" gar kein schlechter teaser.
Thomas Hahn - Thomas Hahn
Es gibt so Tage, da ist man als Rezensent fast schon dankbar, wenn man so ein Album vorgelegt bekommt. Das erste Lied ist rum, das Booklet durchstöbert, die Webseite kurz angesurft, und vor dem inneren Auge manifestiert sich immer konkreter ein richtig ordentlicher, mieser Verriss. Eine Art besonders einfacher Rezension, weil man gesammelten Hohn und Spott der letzten Wochen dankbar auf eine neue Projektionsfläche werfen kann.
Itchy Poopzkid Dead Serious (2009 Where are my records / Sony BMG)
Ihr drittes Studioalbum haben Itchy Poopzkid "Dead Serious" getauft, was wieder einmal mehr sehr deutlich ihre Entschlossenheit und ihren Biss zeigt. Noch besser als bei den Vorgängern kommt diese kompromisslose aber fröhliche Attitüde "da stehn wir drüber" rüber (siehe auch Cover-Design), und das mit einem ausgefeilten, abwechslungsreichen Album, das einfach irre Spaß macht und gute Laune versprüht.
5Bugs Best Off (2009 Rockhit Records / Universal)
Den selbstbewussten Titel "Best Off" - im Sinne gut dabei - ihres dritten Albums hätten 5Bugs beruhigt auch mit einem f weniger schreiben können, denn alle fünf geben definitiv wieder ihr Bestes. Für eine wahre Auswahl wäre es natürlich noch etwas früh, denn die Berliner haben ja gerade erst so richtig angefangen, lassen hier eine deutliche Weiterentwicklung hören und setzen neue Akzente, etwas weg vom Poppunk, ein wenig gewöhnungsbedürftig, viel monumentaler und schlichtweg rein-rockiger.
Useless ID - The Lost Broken Bones (2008 Rude Records)
Kennern der Punkrockszene sind Useless ID aus Israel sicher keine unbekannten. Sie haben in 10 Jahren schon allerlei angestellt und veröffentlicht, sich auf einem "Rock against Bush" Sampler verewigen lassen, können auf drei Alben und zahllosen Touren durch die USA, Australien, Europa und Asien zurückblicken. Mit "The Lost Broken Bones" legen sie nun ein frisches Werk vor, das durchaus mal wieder gute Laune versprüht ohne dabei leer und ohne Botschaft rüber zu kommen.