Scraps Of Tape - Grand Letdown

Albumcover Grand LetdownScraps of Tape kommen aus Malmö. Schweden. Das Land des Garagen-Rock und Power-Pop. Man denke an Mando Diao oder The Hives. Die Berührungsfläche zwischen Scraps of Tape und letztgenannten hält sich (ob zum Glück muss jeder selbst entscheiden) in übersichtlichen Grenzen. Scraps of Tape machen Postrock. Oder sowas ähnliches. Die mittlerweile abgenutzte Schublade machen wir aber am besten erstmal wieder zu.

Erster Unterschied zum Klischee-Postrock: Es gibt Gesang.
Zweiter Unterschied: Der längste Song dauert (nur) fünfeinhalb Minuten.
Dritter Unterschied: Kein Zurückschrecken vor Balladen.
Vierter Unterschied: Coverversionen. Derer zwei, "Filler" (Minor Threat) und "Eric" (Carpet People).

Die große Gemeinsamkeit liegt im gekonnten Aufbau von Song und dessen Atmosphäre, hier aber garantiert mit Umschiffung sämtlicher unnötiger Mäander. Die Songs landen punktgenau im Ohr, keine Note zuviel, keine zuwenig. Und das alles trotz der Macht von 3 Gitarren, die zwischen leisem säuseln und alles niederwalzender Dampframme ein riesiges Spektrum abarbeiten. In grenzenlosem Übermut inhalieren Scraps of Tape Hardcore und atmen Indie - garniert wird mit technischer Postrock-Perfektion und extravagantem Schlagzeugspiel. Eine mächtige Platte! 


Myspace: http://www.myspace.com/scrapsoftape
Webseite: http://www.scrapsoftape.com/
Label: http://www.tenderversion.com/index2.php