Bekiffter Hund im Orb

"Abolition of the Royal Familia" ist das 17. Album des Elektronik-Konzerns The Orb. Vater Orb aka Alex Paterson hat das ehemalige Mitglied der Live-Band Michael Rendall zum Partner gemacht. Das neue Duo wird "Abolition of the Royal Familia" am 27. März veröffentlichen und darauf klassischen House, ein wenig Reggae und Dub sowie auffallend viel Pop in einer eingängigen Mischung präsentieren.
Die erste Single kommt jetzt vorab. "Daze" ist ein locker-flockiger Disco-Tune im Stile der 70er. Dazu tanzt sogar euer Hund. Wenn er nicht gerade bedröhnt ins Weltall unterwegs ist.

www.theorb.com

Schreiend bunte Sheshen

Heute veröffentlicht die Band aus der kalifornischen Bay Area ihr drittes Album. Der Langspieler mit dem Titel „Cyan“ ist der nächste Schritt der Band und gekennzeichnet von rauheren Electrossounds als man es bisher von The Sheshen gewohnt war.
Eine gewisse Grundaggressivität existiert in einigen Songs, aber auch eine eine nicht zu leugnende Tanzbarkeit. Der Einflüsse sind es offensichtlich viele. Sie reichen von krautrockigen Passagen bis zu 80er Funk und Soul. Da darf dann auch Rolands 808 nicht fehlen.
Vielleicht tun sich The Sheshen deshalb etwas schwer, auf „Cyan“ so etwas wie einen Trademarksound für die Band zu finden. Das Album hat ohne Zweifel einige starke Momente, verliert sich aber insgesamt in radiotauglicher Beliebigkeit. Was möglicherweise gewollt ist.

www.theseshen.com

Lass uns den Pudel föhnen

Das ist schamloser Pop, der nicht auf Peinlichkeiten verzichtet. Kein Weg zurück, solange es um den puren Spaß geht. Dieser Ruf eilt Das Moped seit ihrer letzten Tour voraus. Das Moped zelebriert Popmusik der ersten Güteklasse, der an Zeiten erinnert, in denen coole Parties noch Feten hießen und lange Disconächte ohne weiße Tennissocken unmöglich erschienen. Und Mopeds der große Traum von Oberstufenschülern waren.
Das Moped zitiert die Münchner Freiheit genauso wie Echt und zählt Wanda zu ihren Einflüssen. Mit letzteren sind Das Moped nun auf Deutschland-Tour und teilen sich mit denen auch den Produzenten Paul Gallister. Gallister ist daher für die aktuelle EP "Niemand sonst" verantwortlich. Der Titeltrack der EP ist bunt bunt bunt, trashig laut und hat ganz viel Spaß im Kern. Verdammt cool! Die EP macht sehr viel Vorfreude auf das Debütalbum von Das Moped. Der Release ist für den 22. Mai geplant.

www.instagram.com/dasmoped

Weißes Fleisch und viel Spinat aus Castrop

Soll ich das glauben, das der Fleischberg aus Castrop-Rauxel ein vorzeigbarer Romantiker ist? Töppel Butera veröffentlicht pünktlich zum Valentinstag den neuen Clip voller roter Rosen, Herzschmerzen und Feierfeuerwerken. Eine unglaubliche Geschichte auf einem Schrottplatz im Ruhrgebietsnorden. Nee, dat glaubse nich.
Allerdings ist es der typische Töppelsound. Unverkennbar. Reggae ausm Ruhrgebiet mit Posaunen, vor denen schon die Mauern von Jericho erzitterten. Töppel haut sein Gebiss in Evas Apfel und sorgt dafür, dass wir so gar nicht in einen sauren Granny beißen müssen. Ker, ist dat schön. Da kann man tatsächlich vor Glück nicht schlafen.

www.toeppelbutera.de

 

Anders hält man's nicht aus, oder?

Das ist ein Kunststück. Spaß und Ernsthaftigkeit zu verbinden, Party und Meinung in Einklang zu bringen. Blinker schafft das offensichtlich mit links. Der Ex-Punker verbindet ganz feinen Indie-Pop mit gewitzten, deutschen Texten.
Jetzt steht die neue EP kurz vor der Veröffentlichung. "Blitz" wird in Kürze bei Spinnup erscheinen. Vorab gibt es jetzt bereits die Single "Wegen Drogen", in der Blinker die richtigen Fragen stellt. Wie beispielsweise "Sind es die Substanzen oder wir?". Dazu ein wahnsinnig partytauglicher Sound, der durch Beschränkung auf das Wesentliche überzeugt. Ist Blinker nicht ein richtig guter Songschreiber und Performer? Solltet ihr rausfinden.

www.instagram.com/blinkermusik

Die Soundschrauber von Swutscher

Ihr Zuhause ist die Kaschemme. Ihr Sound ist der aus der Garage. Wir haben Swutscher lieben gelernt seit ihrem Debüt-Album "Wilde deutsche Prärie". Nun hauen die Hamburger Komasäufer das nächste Ding raus. Am Ende der Woche erscheint die neue EP "Senf". Eins der vier Stücke auf der EP ist "Auf Achse", mit Remininszenzen an die Erfahrungen der letzten Tour.
"Auf Achse" ist ein rockiger Swutschersong, der alles hat von Gunter Gabriel bis Marius Müller-Westernhagen. Und wenn die Jungs den Refrain grölen, hört sich das an wie "wir sind erwachsen". Aber nein, das kann nicht sein, ganz und gar nicht...

www.swutscher.limitedrun.com