Gregory Isaacs eilt ein Ruf wie Donnerhall voraus. Er reicht sogar bis in die Wohnzimmer der Doppelhausschuhkartons in den Vororten und beamt deren Besitzer in die Live-Station wie einst Kirk auf fremde Planeten. So kam es, dass plötzlich alles wieder da war. Die Karottenhose, die Jeansjacke mit hochgekrempelten Stulpen und hochgestelltem Kragen oder sogar mit abgeschnittenen Ärmel und das fast selbst gebatikte Athiopienshirt. Hätte man genauer geschaut, wäre sicher auch die auf ein Revival wartende weiße Tennissocke entdeckt worden.
4LYN: "Hey man, best interview I've ever been! They ask me Star Wars questions!" (Ron zu Insolence)
Ein ausnehmend gut gelaunter und äußerst gesprächiger Ron, Sänger bei der Hamburger Combo 4Lyn,
begrüßte uns zum Restart der "Hello"-Tour in der Zeche Carl. Die ca.
zweimonatige Zwangspause erklärte er uns ebenso bereitwillig wie auch die
Bedeutung verschiedener Textzeilen und Songs oder was er in seiner Freizeit noch so
treibt. Ein besonderes Highlight verschaffte uns das Star Wars-Quiz (dafür war
extra ein Experte mitgereist), das den Frontmann als wirklich wahren, begeisterten
Fan und Fachmann für Han Solos Welt outete. Ehrlich und gerade heraus scheute er sich auch nicht
zuzugeben, dass und warum er ein sensibler Vollprolet ist und wer ihn von
seinem Egotrip wieder runterholen kann... Zum krönenden amüsanten Abschluss könnt
ihr dann ein echtes Freestyle-Rap-Duell lesen!
Siegfried & Roy beim Fußball
Aus 1:5 mach 5:0. In Schalke scheint die Sonne, man hat einmal mehr alles richtig gemacht. Zudem in nur anderthalb Tagen, bei vielleicht zwei Trainingseinheiten. Entweder sind dabei Herberger'sche Weisheiten intravenös verabreicht oder Spiel- und Spaßkultur per Handauflegen in die Spieler transferiert worden. Gleich wie, das neue Trainergespann des FC Schalke 04 scheint das Alter ego von Siegfried & Roy zu sein, die ihr Comeback inkognito beim Fußball feiern.
Bounty und Schwulen Killer
Jamaikanische Volksmusik erfreut sich bereits seit Jahrzehnten einer beachtlichen Aufmerksamkeit in Deutschland, die derzeit sogar einem nicht vermuteten Höhepunkt entgegen strebt, weil auch der Output von in Deutschland gefertigtem Reggae beträchtliche Ausmaße in Menge und Qualität erreicht hat. Der Beliebtheit dieser Musik hat es bisher noch nie geschadet, dass sie auch schon einmal Inhalte transportiert, die im Umfeld von Drogenmissbrauch, Despotenvergöttlichung und Gewaltbereitschaft ansiedelbar sind. Dagegen kratzt es in fast schon jahreszeitlich wiederkehrenden Wogen deutlich am Image des Reggae, wenn homophobe Songtexte ins Licht der Öffentlichkeit geraten. Aus diesem Grund ist es Bounty Killer nun untersagt worden, in Essen aufzutreten.
Mighty Massa - Step forward (2003 Alpha Enterprise)
Man käme nicht auf den Gedanken, dass der Japaner an sich allzu viel mit Love & Peace am Hut hat. Zumindest dann, wenn man lediglich die Europa-in-fünf-Tagen-Japaner kennt, die alles und jeden für das entscheidende Foto über den Haufen rennen. Da bietet einem Mighty Massa doch Gelegenheit, in sich zu gehen und umzudenken.
Herr A. und Herr K.
Herr Kuntz ist kein Waschmaschinenverkäufer und nicht der Heiland. Das ist auch Herr Altegoer nicht, aber auch keine senile Flitzpiepe. Deshalb ist die Frage, weshalb die Ehe Kuntz-VfL kurz vor der Scheidung steht, gar nicht so einfach zu beantworten. Was die Lokalpresse aber scheinbar anders sieht.