episoden aus der neuen welt; ein roman -episode 4-

 

bild episode_4

na, soll der mal überlegen. von zusammenarbeit hat der anscheinend noch nie was gehört, trottel. kann doch nicht so schwer sein, oder? ...geb dem noch fünf minuten. werd mich mal umsehen derweil. würd aber eigentlich lieber telefonieren so wie früher. das waren noch zeiten; schnell mal das mobile geschnappt. kleiner talk mit freunden. konnte ungemein erheiternd sein. schluss, aus, vorbei. nicht mehr rückgängig zu machen. aber im grunde meines herzens stimme ich dieser radikalen aktion voll und ganz zu, auch heute noch. das ganze nahm schließlich kuriose ausmaße an.

 

Weiterlesen

20111231

schneepferd_klein
Schneepferd; Marika Bergmann 2010/2011

 

, kurz vor Toreschluss, nur noch diese eine Chance: Ich vergesse auch die Frauen und krieche ganz in DICH hinein, Leser, bin schon gar nicht mehr hier im Text, bin schon in dir, in deinem Kopf, und jetzt - ja ja: sieh nur auf - jetzt höre ich, was du hörst!
Weiterlesen

20111230

marika_bergmann_schneepferd_v_101218_36_v_36

 

Stumm?
Stumm vielleicht für die Wärter, die zu viert, fünft die Tür öffnen, die selbst schreien und sich gegenseitig Kommandos zubrüllen, die über die verbliebenen Reste des ehem. Rollstuhls trampeln, aber eigentlich schreit der metamorphierte Mann an der Zimmerdecke (ehem. im Rollstuhl) viel lauter als sie,
Weiterlesen

Goethes Institut und Gottes Beitrag

{qtube vid:=35kB46lhVkI}

Das Goethe Institut ist überhaupt nicht so verschnarcht wie es sich für manche anhört. Im Jahr 2009 schickte es Jahcoustix auf eine dreiwächige Tour durch Westafrika. In dieser Zeit fanden Workshops und Konzerte mit diversen westafrikanischen Künstlern statt. Die Essenz daraus ist ein One-Riddim-Sampler, auf dem die beteiligten Künstler den Crossroads-Riddim bearbeiten. Das Ergebnis ist seit 23. Dezember auf iTunes verfügbar. Den dazugehörigen Megamix und weitere Infos zum Projekt bietet das obige Video. Da rede noch einer von Verschwendung von Steuergeldern...

Dixie nicht nur fürs Klo

dixieriddimAus Wien kommt kurz vorm Fest der Dixie-Riddim, der nichts mit dem weltbekannten Abort gemein hat. Es handelt sich um einen fetten Riddim, den Luke Rich für bassrunner Production nun ins Netz gestellt hat. Der Dixie-Riddim verbindet old school vibes mit moderner Produktion fürs gemeinschaftliche, weihnachtliche Wiegen im Rhythmus. Nebenbei verkürzt uns der Riddim die Wartezeit auf das neue Album von Jaqee, die mit "Face off" ihre Bearbeitung des Riddims präsentiert. Außer der Schwedin verewigen sich noch Shaggy, Red Fox, Onton, Voicemail, Natalie Storm und einige andere auf dem Dixie-Riddim. Den Megamix der Jungs von Sentinel aus Stuttgart steht zum Hören hier bereit.

20111220

marika_bergmann_schneepferd_v_101218_35_v_36
Geschichten aus der Todeszelle
Zehn Tage später macht das Ei ein Geräusch.
Oder hat ein Gespinst die Putzfrau (den Leser?) aus dem Schlaf gerissen? Nein, das hohle Knarzen kommt von oben. Man sieht hinauf zu dem Ei. Im Widerschein des weihnachtlichen Adventskranzes, den die Putzfrau widerrechtlich auf dem Veloursteppichfußboden der von ihr okkupierten Zelle entflammt hat, wirft es seinen Schatten auf die silbrige, von Schwalbennestern, Spinnweben und Hausschwamm übersäte Haut der Zimmerdecke.
Weiterlesen